Hintergrundbild mit Karte
Dr. Christian Ruck - Persönliche Aufnahme 1
Dr. Christian Ruck - 1993 bei den Gorillas in Virunga Bergen
1993 bei den Gorillas in Virunga Bergen
Dr. Christian Ruck - 2014 im Nationalpark Dzanga-Sangha | Foto: WWF
2014 im Nationalpark Dzanga-Sangha | Foto: WWF
Dr. Christian Ruck - Mein KfW Team in Kamerun
Mein KfW Team in Kamerun
Dr. Christian Ruck - 1993 in Amazonien
1993 in Amazonien
Dr. Christian Ruck - 2024 Naturschutzprojekt im Ennedi Gebirge/Tschad
2024 Naturschutzprojekt im Ennedi Gebirge/Tschad
Dr. Christian Ruck - Persönliche Aufnahme 2
Dr. Christian Ruck - 2009 bei einer Rede im Deutschen Bundestag
2009 bei einer Rede im Deutschen Bundestag
Dr. Christian Ruck - Tai-Nationalpark an der Elfenbeinküste
Tai-Nationalpark an der Elfenbeinküste
Dr. Christian Ruck - Persönliche Aufnahme 3
Dr. Christian Ruck - 2024 UN-Klimakonferenz in Baku
2024 UN-Klimakonferenz in Baku
Dr. Christian Ruck - Persönliche Aufnahme 5
Dr. Christian Ruck - Persönliche Aufnahme 7
Dr. Christian Ruck - Persönliche Aufnahme 8
Dr. Christian Ruck - Persönliche Aufnahme 9
Dr. Christian Ruck - Persönliche Aufnahme 10

Mission "Schöpfung"

Schon in meiner Jugend entfachte die Liebe zur Natur eine Leidenschaft, die mein Leben bis heute prägt. Inspiriert von den Büchern und Auftritten des bekannten Autors und Zoologen Bernhard Grzimek arbeitete ich während der Ferien in den Zoos von Frankfurt und Berlin und gründete die „Jugendorganisation zum Schutz der natürlichen Umwelt (JSNU)".

Meine Doktorarbeit über die ökonomischen Effekte von Nationalparks in Entwicklungsländern führte mich zu intensiven Studien vor Ort in die Tropen Lateinamerikas, Südostasiens und Westafrikas. Mein Studium der Volkswirtschaftslehre war geprägt von der Suche nach Lösungen, um Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung in Einklang zu bringen. Diese Ideen konnte ich auch auf politischer Ebene einbringen.

In 23 Jahren Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag – unter anderem als entwicklungspolitischer Sprecher und später als stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion – gelang es mir, zahlreiche Initiativen zur Bewahrung der Schöpfung und der überlebenswichtigen Ökosysteme der Welt voranzubringen.

Nach meinem Ausscheiden aus dem Bundestag setzte ich meine Mission in der Praxis fort. Für die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vor Ort in Kamerun und Tansania sowie für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im gesamten Kongobecken.

Nach wie vor engagiere ich mich ehrenamtlich in Aufsichtsratsmandaten für Naturschutzgebiete, beispielsweise in der Sahelzone gegen das Vorrücken der Wüste und als Mitglied des „Amazon Conservation Teams“ für den Erhalt der grünen Lungen der Welt.

Die nächsten Jahre sind entscheidend und es wird sich dramatisch zeigen, ob die Menschheit in der Lage ist, durch den Schutz der kritischen Ökosysteme unseres Planeten nicht nur die Schöpfung, sondern auch ihre eigene Zukunft zu bewahren.

Gerne stehe ich interessierten Besuchern dieser Webseite für einen Austausch zu diesen Themen zur Verfügung.

Lebenslauf

Geboren am 24.12.1954 in Augsburg

Seit 1994 verheiratet mit Barbara Ruck, vier Töchter: Alexandra, Antonia, Anna-Theresa und Aurelia

1972
Gründung der “Jugendorganisation zum Schutz der natürlichen Umwelt JSNU”
1974
Abitur am humanistischen Gymnasium bei Sankt Stefan
1974/1975
Wehrdienst
1976 - 1982
Studium der Wirtschaftswissenschaften in München, Augsburg und Paris (Sorbonne)
ab 1983
Dissertation über „Die ökonomischen Effekte von Nationalparks in Entwicklungsländern“
1985 - 1990
bayrisches Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr.
1990 - 2013
Mitglied des Deutschen Bundestages, unter anderem stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU Fraktion
2013 - 2019
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW), unter anderem Landesdirektor in Kamerun
2020 - 2023
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Fazilitator der Kongobeckenwaldpartnerschaft im Auftrag der Bundesregierung